Ferienprogramm 2022
- Aus PNP Alt-Neuöttinger Anzeiger v. 2.9.2022 Seite 20
Bericht zum Imkerfest 2022 - Tag der Imkerei
Der Bericht ist zu finden unter dem Menüpunkt Tag der Imkerei 2022
Vorbericht zum Imkerfest 2022
- Aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 02.07.2022 Seite 25
Neue Sitzgelegenheiten am Bienenlehrpfad
Aus Alt-/Neuöttinger Anzeiger vom 23.06.2022 Seite 24
Jahreshauptversammlung 2021 mit Neuwahlen
Nachruf auf Ehrenvorsitzenden Reinhard Schröpfer
Rückschau auf 2020
Herbstversammlung 2019
Ferienprogramm 2019
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 29.08.2019 Seite 21
Nachbericht zum Imkerfest 2019
Vorbericht zum Imkerfest 2019
Herbstversammlung 2018
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Mittwoch, 7. Nov. 2018, Seite 24
Zum Vergrößern bitte anklicken.
Ferienprogramm 2018
Ehrung für Reinhard Schröpfer in der Verbandszeitung
Herbstversammlung 2017
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Donnerstag, 9. Nov. 2017, Seite 22
Zum Vergrößern bitte anklicken.
Ferienprogramm 2017 des Marktes Marktl
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Freitag, 1. Sept. 2017, Seite 19
Bericht zum Imkerfest 2017
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Freitag, 14. Juli 2017, Seite 21
Vorbericht zum Imkerfest 2017
Bericht aus Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Mittwoch, 5. Juli 2017, Seite 25
Grüner Engel für Karl Lipp
Unser Imkerkollege Karl Lipp hat den Grünen Engel des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz erhalten.
Bericht aus Blickpunkt/Wochenblatt vom 15.02.2017, Seite 11
Jahreshauptversammlung 2017
Bericht aus der Passauer Neuen Presse - Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Samstag 14.01.2017, Seite 24
Herbstversammlung 2016
- Bericht aus der Passauer Neuen Presse - Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Mittwoch 09.11.2016, Seite 20
Rückblick auf aktives Jahr
- Bericht aus Passauer Neue Presse / Alt-Neuöttinger Anzeiger vom Mo. 16.11.2015
Bericht aus der PNP zur Jahreshauptversammlung 2013
Imkerverein freut sich über Mitgliederzuwachs
Rückblick und Ehrungen bei der Herbstversammlung
Der Vorstand mit den langjährigen Imkern und den Ehrenmitgliedern,
von links: Reinhard Schröpfer, Helmut Schmeckenbecher, Gerhard Alfranseder, German Seeling, Franz Hüttinger, Josef Valtl, Josef Hölz und Peter Biebl.
− Foto: Kleiner
Marktl.
Auf ein erfreuliches Jahr blickte der Imkerverein bei der Herbstversammlung im Gasthof Max Hummel zurück. Während andere Vereine über Mitgliederschwund klagen, freuen sich die Imker über Zuwachs von zehn Neuen auf insgesamt 105 Mitglieder, die miteinander über 500 Bienenvölker betreuen.
Vorstand Reinhard Schröpfer berichtete von den Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr und stellte die Monatsversammlungen mit Fachvorträgen heraus, die von den Mitgliedern immer gut besucht worden waren. Auch der Imkerlehrpfad und der Lehrbienenstand auf der Streuobstwiese an der Peracher Straße fanden großes Interesse: Im Ferienprogramm waren über 30 Kinder zu Gast, ebenso die Vorschulgruppe des Kindergartens; Lehrer waren zur Fortbildung da und auch die Standschau des Kreisverbandes Altötting-Mühldorf wurde hier ausgerichtet.
Weiter berichtete der Vorstand vom erfolgreichen zweitägigen Imkerfest, einem Tagesausflug zum Lehrbienenstand in Wasserburg sowie der Fünftagesfahrt nach Dresden und Meißen. Außerdem erwähnte er, dass der Verein wieder eine Osterkerze für die Kirche gespendet habe.
Bei einem Rückblick auf das Bienenjahr sprach Schröpfer von einem vielversprechendem Beginn. Die Honigbienen hätten gut überwintert, seien früh in Brut gegangen und die Völker hätten sich gut entwickelt; erfreulicherweise habe es auch nur geringe Ausfälle aufgrund der Varroa-Milbe gegeben. Die Bienen erbrachten laut Schröpfer eine gute Bestäubungsleistung und sorgten bis zum großen Regen im Mai für einen hohen Blütenhonigertrag. Auch beim Waldhonig sei die Menge gut gewesen, Probleme habe es allerdings beim Schleudern gegeben, weil der Honig nur mit Mühe und großem Arbeitsaufwand den Waben entnommen werden konnte. Die Varroa-Bekämpfung habe man zeitgemäß durchführen können und derzeit gebe es keine großen Probleme mit dem Parasiten. Der Rückblick auf das Vereinsjahr wurde mit einer Bilderschau vertieft. Peter Biebl referierte wie alle Jahre über das "Imkerwetter" und die Blütezeiten der verschiedenen Pflanzen. Bürgermeister Hubert Gschwendtner äußerte seine Freude über den aktiven Verein und dessen Leistung für Natur und Umwelt. Ein Extralob galt Vorstand Reinhard Schröpfer als Motor des Ganzen und auch dessen Ehefrau für die Unterstützung.
Der Abend wurde von der "Burghauser Stubenmusi" musikalisch untermalt. Ein Rehessen und eine reichhaltige Tombola gehörten zum Programm.
− mk
Ehrungen
Zwei ehemalige langjährige Vorstandsmitglieder, Peter Biebl und German Seeling, wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre haben Gerhard Alfranseder und Josef Valtl bekommen.
Geehrt wurden mit der silbernen Ehrennadel für 25 Jahre Albert Hüttinger und Josef Hölz und
mit der bronzenen Ehrennadel für 15 Jahre Zugehörigkeit zum Deutschen Imkerbund Helmut Schmeckenbecher und Franz Hüttinger.
© PNP – Alt-Neuöttinger Anzeiger vom 19.11.2013, Seite 21