Mitglied werden

Mitglied werden ist ganz einfach: Einfach das Beitrittsformular (siehe unten) anklicken und ausfüllen. Ausgefüllte Formulare können beim Vorstand bei den Monatsversammlungen/Imkerfrühschoppen abgegeben werden, dort lernen sie dann auch gleich einen großen Teil ihrer Imkerkolleginnen und Kollegen kennen.

Die Beitragsstruktur und die Leistungen der im Beitrag enthaltenen Versicherungsbeiträge können sie weiter unten einsehen.

Unsere Mitgliederstruktur

Die Mitgliederzahl beim Imkerverein Marktl 1927 e.V. hat sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich entwickelt.

Zu Beginn des Jahres 2023 zählt der Verein 134 Mitglieder.

108 Mitglieder sind aktive Imker die überwiegend als Hobbyimker insgesamt rund 500 Bienenvölker betreuen. In einer gesunden Altersstruktur ergänzen sich frische Ideen und langjährige Erfahrung.

Unterstützt wird der Verein zudem von 26 Fördermitgliedern.

Der Verein unterhält auch einen Lehrbienenstand an dem während der Saison praktische Vorführungen am Bienenvolk durchgeführt werden.

Beitrittserklärung

Hier ist das Beitrittsformular.  ACHTUNG: das Formular wird in den Downloadbereich des Browsers geladen und kann dort direkt am Bildschirm ausgefüllt werden.

Bitte die oberen Zeilen wie folgt ausfüllen:

Ortsverein: Imkerverein Marktl 1927 e.V.      Vereinsnummer: 64045

Kreisverband: Mühldorf-Altötting           Bezirksverband: Oberbayern

Meldung der Bienenhaltung

Wer Bienen hält, muss dies auch melden. Details dazu siehe Kapitel "Verordnungen und Gesetze".

Dies geschieht mit folgendem Formular:

Zuteilung einer Betriebsnummer

Das ausgefüllte Formular bitte nach der Vereinsanmeldung an die angegebene Adresse senden.

Mitgliedsbeitrag beim Imkerverein Marktl 1927 e.V.

Der Mitgliedsbeitrag setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Neben Verbandsbeiträgen zum Deutschen Imkerbund und zum Landesverband Bayerischer Imker fallen auch Versicherungsbeiträge an. Der vom Imkerverein Marktl erhobene Mitgliedsbeitrag von 5,38 Euro dient im Wesentlichen der Mitgliederpflege und der Pflege der vereinseigenen Anlagen und Geräte. Ein jährlicher Einnahmen-/ Ausgabenbericht erfolgt auf der ordentlichen Mitgliederversammlung.

 

Die Jahres-Beiträge im Einzelnen stellen sich wie folgt dar (ab Januar 2020):

DIB Grundbeitrag  3,58 €
LVBI Grundbeitrag14,00 €
Imker-Voll-Versicherung11,65 €
Beitrag IV Marktl 1927 e.V.  5,38 €
Summe ohne Werbebeitrag34,61 €

 

Details dazu siehe Beitragsordnung des LVBI

 

Zusätzlich wird noch ein Werbebeitrag erhoben, der pro Volk berechnet wird:

DIB Werbebeitrag je Volk                      0,26 €

Verwendung des Werbebeitrags im Jahr 2020

 

Jugendliche sind von allen Beiträgen mit Ausnahme der Imker-Voll-Versicherung und des Werbebeitrags befreit.

Der Beitrag wird jährlich zum Jahresanfang per Lastschrift eingezogen.

 

 

Leistungen der Imkerversicherung

Hier sind die Leistungen und Bedingungen der Imkerversicherungen abrufbar.

https://imkerversicherungen.de/verbaende/landesverband-bayerischer-imker-e-v/

Eine freiwillige Ergänzungsversicherung zur Versicherung von Bienenhäusern, Freiständern, Wanderwagen, Futter in Beuten, imkerlichem Inventar, Geräten und Vorräten ist beim Vereinsvorstand eigens anzumelden. Für diese Versicherung gelten folgende Tarife, die zusätzlich eingezogen werden: Stufe I 20,00 €, Stufe II 30,00 €, Stufe III 40,00 €.

 

Über die angebotenen Standards hinaus können auch noch individuelle Imker-Zusatz-Versicherungen abgeschlossen werden.